Wir Omas (und Opas) for Future sind Teil der bundesweiten Umwelt- und Klimabewegung. Mit über 70 Regionalgruppen in Deutschland sind wir präsent bei öffentlichen Aktionen und Festen, in den Medien, im Familienkreis, bei Demonstrationen. Mit dem Fahrrad, mit Informationsständen, bei Stadtteilfesten, mit unserem Glücksrad und unserem Umweltquiz. Nachhaltigkeit und eine nachhaltige Entwicklung liegen uns am Herzen.
Deshalb handeln wir! Aus Liebe zu unseren Kindern, zur Erde, zum Leben.
WO LIEGT DAS PROBLEM?
Der Sommer 2022 hatte seit Beginn der Wetteraufzeichnungen die meisten Tage mit Temperaturen über 30°C in Deutschland. Noch haben wir eine Chance, die Erderwärmung bei 1,5°C zu stoppen. Doch wir müssen zügig handeln. Neben Politik und Wirtschaft sind wir über 50-jährigen Bürger:innen mit 56% aller Menschen in Deutschland der dritte große Hebel in der Klimawende. Nur durch Verhaltensänderung können wir rund 30% unserer CO2-Emissionen einsparen. Wir müssen handeln, für unsere Kinder und Enkelkinder.
DIE LÖSUNG:
Wir, die Omas und Opas for Future, geben einfache, umsetzbare Vorschläge, wie jede:r von uns unsere Lebensgrundlage, die Erde, schützen kann- und so Teil der Rettung für das Klima wird. Und wir sind davon überzeugt: Am meisten gewinnen wir selbst dabei. Denn je gesünder wir essen und leben, desto gesünder wird automatisch unsere Erde. Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewussten und nachhaltigen Konsum.
Auf uns wartet eine gesunde und lebenswerte Zukunft – wenn wir es wollen. Gemeinsam sind wir stark!
SEI DABEI!
Als eine von rund 70 Regionalgruppen sind wir, die Recklinghäuser „Omas“ noch im Aufbau. Wir brauchen jede helfende Hand, jeden kritisch denkenden Kopf. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen. Mach mit – für die Zukunft unserer Kinder und Enkel hier in Recklinghausen und darüber hinaus.
UNSERE TREFFEN:
Wir, die Regionalgruppe der Omas for Future Recklinghausen, treffen uns jeden ersten und dritten Montag im Monat in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte. Hier ist Raum für Austausch, Ideen, Fragen, Sorgen und Visionen. Gemeinsam planen wir die nächsten Aktionen und Projekte. Jede:r Interessierte ist herzlich willkommen und darf sich einbringen! Kommt gerne zum nächsten Treffen dazu – dies ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Herzlich willkommen!